Milchseparatoren
Seit Jahrzehnten ist die Kyffhäuser Maschinenfabrik Artern GmbH bekannt für den Bau von Zentrifugalseparatoren. Langjährige Erfahrungen und ein qualifizierter Facharbeiterstamm haben dafür gesorgt, dass Separatoren aus Artern weltweit bekannt sind.
Wir bieten an:
Milchentrahmungsseparatoren:
Mit Milchentrahmungsseparatoren kann Rohmilch in zwei flüssigen Phasen, d.h. entrahmte Milch (schwere Phase) und Rahm (leichte Phase) getrennt und kontinuierlich abgeleitet werden. Gleichzeitig werden die in der Rohmilch enthaltenen Feststoffe (Milchschlamm) abgetrennt.
Milchreinigungsseparatoren:
Milchreinigungsseparatoren werden dort eingesetzt, wo nur Verunreinigungen entfernt werden sollen (z.B. Bakterien und Partikeln) und die Milch mit ihrem ursprünglichen Fettgehalt weiter verarbeitet oder an andere Verbraucher verkauft wird.
Molkeentrahmungsseparatoren:
Molkeentrahmungsseparatoren dienen der Entrahmung der bei der Käseherstellung anfallenden Molke, das heißt der kontinuierlichen Abtrennung des Molke-Rahms bei gleichzeitiger Reinigung beider getrennter flüssigen Phasen.
Der ebenfalls in der Rohmolke enthaltene Feststoff (eiweißhaltiger Molkestaub) wird im Feststoffraum der Trommel konzentriert und diskontinuierlich ausgetragen.
Molkereinigungsseparatoren:
Molkereinigungsseparatoren dienen zur Entstaubung/Reinigung von Rohmolke, d.h. die Trennung in Eiweißstoffe (feste Phase) und entstaubte Molke (flüssige Phase).
Bevor die Molke zur Entrahmung zum Molkeentrahmungsseparator zugeführt werden kann, muss diese vorgereinigt werden. Am effektivsten ist diese Vorreinigung mit einem Molkereinigungs-separator. Der Einsatz eines solchen Separators erhöht auch die Effizienz des nachgeschalteten Molkeentrahmungsseparators.
Selbstentleerende Ausführung – automatisch arbeitend
Die Konstruktion dieser Separatorentypen ermöglicht, auf Grund des automatisierten diskontinuierlichen Feststoffaustrages während des Betriebes, eine kontinuierliche Arbeitsweise, d. h. eine ununterbrochene Bearbeitung des Separiergutes.
Dem heutigen technischen Stand entsprechend werden Milchentrahmungs-, Milchreinigungs-, Molkeentrahmungs- und Molkereinigungsseparatoren für den vollautomatischen Austrag des Milchfeststoffes während des Betriebes eingesetzt. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Arbeitsweise, d. h. eine ununterbrochene Bearbeitung des Separiergutes. Nach der Verarbeitung der Milch bzw. Molke wird der Separator zur Reinigung in den Kreislauf der chemischen Umlaufreinigung(CIP-Reinigung) einbezogen.
Dies gewährleistet die Sauberkeit aller produktberührenden Teile ohne aufwendige manuelle Reinigung.
Nicht selbstentleerende Ausführung
Diese Separatorentypen haben keinen Selbstentleerungsmechanismus. Nach Abschluss des Separiervorgangs muss die Trommel geöffnet und von Hand gereinigt werden.