MILCHSEPARATOR – EFFIZIENTE TECHNOLOGIE FÜR BESTE MILCHQUALITÄT

Ein Milchseparator trennt Rohmilch schnell und präzise in entrahmte Milch, Rahm und ausgeschleuderte Feststoffe. Moderne Molkereien erzielen damit höchste Produktqualität. Ebenso sichern sie konstante Fettgehalte. Drittens reduzieren Sie mit einem modernen Milchseparator Produktionskosten. Dieser Ratgeber zeigt, wie Sie mit dem passenden Milchseparator Ihre Prozesse rationalisieren. Zudem empfehlen wir sinnvolle Bauformen für Ihr Unternehmen. Investitionen in einen Milchseparator „Made in Germany“ zahlen sich aus. Wir informieren Sie hier über alle Gründe und Vorteile.

WARUM EIN MILCHSEPARATOR UNVERZICHTBAR IST

Milch ist ein komplexes Gemisch aus Fettkügelchen, Proteinen, Wasser und Mikroorganismen. Ohne zuverlässige Trenntechnik schwanken Geschmack, Haltbarkeit und Ausbeute. Das ist für die industrielle Produktion ein No-go. Deshalb empfehlen wir exakt abgestimmte Technik zur Milchseparation.  Ein Milchseparator vom Hersteller KMA sorgt dafür, dass:

  • Rahm immer den gewünschten Fettgehalt erreicht,
  • Bakterien und Partikel entfernt werden, um die Haltbarkeit zu steigern,
  • nachgelagerte Schritte wie Pasteurisierung oder Käseherstellung reproduzierbar laufen.

Kurz: Der Milchseparator ist das Herzstück jeder wirtschaftlichen Molkerei.

MASSGESCHNEIDERTE LÖSUNGEN FÜR JEDES UNTERNEHMEN

Willkommen bei KMA in Artern. Als Ausrüster der Lebensmittel- und Getränkeindustrie liefern wir Separatoren, die exakt auf Ihre Prozessparameter und Ihr Produktportfolio zugeschnitten sind. Ganz gleich, ob Sie täglich 800 l oder 60 000 l pro Stunde verarbeiten: Wir konfigurieren den passenden Milchseparator. Unser Job ist es zudem, ihn betriebsbereit zu installieren. Ebenso begleiten wir unsere Kunden während des gesamten Lebenszyklus unserer Technik. Eine unverbindliche Beratung samt Wirtschaftlichkeitsrechnung gehört immer dazu. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

LEISTUNGSFÄHIGE ANLAGEN BIS 60 000 l/h – MADE IN GERMANY
Entscheiden Sie sich doch für Leistungsfähigkeit in Ihrer Produktion. Denn unsere Milchzentrifugen verarbeiten bis zu 60 000 l Rohmilch pro Stunde. Damit decken sie vom Handwerksbetrieb bis zur Großmolkerei alle Kapazitätsbereiche ab. Die Geräte entstehen zudem komplett in Deutschland. Denn jahrzehntelange Erfahrung hat ein hochqualifiziertes Expertenteam hervorgebracht. Ob neu oder aufgearbeitet: Wir liefern Milchseparatoren in die ganze Welt. Setzen Sie doch auf einen Hersteller, der mit hoher Fertigungstiefe punktet. Dazu bieten wir Ihnen kurze Lieferfristen und flexible Sonderausstattungen.

ANTRIEBSKONZEPTE FÜR JEDE ANFORDERUNG
Gern informieren wir Sie zu den verschiedenen Antrieben unserer Separatoren. Denn die Wahl des Antriebs ist wichtig. Ob Energieverbrauch, Wartungsaufwand oder Laufruhe: Sie haben die Wahl!

  1. Riemenantrieb – robust, kostengünstig und leicht zu warten,
  2. Direktantrieb – kompakte Bauform und minimaler Reibungsverlust,
  3. Schraubenradantrieb – ideal für hohe Drehmomente und lange Wartungsintervalle.
    Wir analysieren Produktviskosität, Betriebsstunden und Energiepreise und empfehlen Ihnen den wirtschaftlichsten Antrieb.

MILCHSEPARATOR: DIE OPTIMALE AUSFÜHRUNG FÜR IHR UNTERNEHMEN

Unsere Tellerseparatoren sind wahlweise selbstentleerend oder manuell zu entleeren. Selbstentleerende Modelle öffnen die Trommel automatisch, schleusen Milchschlamm aus und ermöglichen eine 24/7-Produktion ohne Unterbrechung. Für kleinere Betriebe oder Versuchsanlagen kann eine manuelle Entleerung ausreichend und wirtschaftlicher sein. Beide Varianten erfüllen strengste Hygiene- und Sicherheitsnormen.

ANWENDUNGSGEBIETE DES MODERNEN MILCHSEPARATORS

Welche Anwendungsgebiete gibt es? Zuerst die Milchentrahmung. Hierbei trennt der Separator Rohmilch in entrahmte Milch und Rahm. Gleichzeitig werden Feststoffe abgeschieden. Im Ergebnis regeln Sie präzise den Fettgehalt. Das spart zudem Rohware und steigert ebenso die Ausbeute. Zweite Anwendung ist die Milchreinigung. Der Separator trennt Bakterien und Feinpartikel ab. Dabei bleibt der natürliche Fettgehalt unverändert. Der große Vorteil: Es entsteht eine trinkfertige Vollmilch mit längerer Haltbarkeit. Bei der Molkeentrahmung schließlich entfernt der Separator Fett- und Proteinpartikel aus der Süßmolke. Hier sind wir bereits bei der Käseproduktion. Das verbessert zudem die Erträge bei der Weiterverarbeitung der Milch zu Molkenpulver oder Konzentrat. Schließlich die Rahm- und Käseproduktion: hier wird die Rohmolke behandelt. Der Milchseparator trennt Molkestaub ab. Ebenso entstaubt und reinigt er die Rohmolke.

SICHERN SIE SICH ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT MIT KMA-SEPARATOREN

Wussten Sie schon: Ein Milchseparator neuer Generation spart bis zu 20 % Strom gegenüber älteren Modellen. Ob strömungsoptimierte Trommelgeometrien, berührungslose Dichtungen oder frequenzgeregelte Antriebe – alles reduziert den Energiebedarf pro Liter spürbar. Dadurch sinken zudem die CO₂-Emissionen, und Sie erfüllen Umweltauflagen mühelos. Das ermöglicht die Qualität durch deutsches Engineering von KMA! Denn „Made in Germany“ steht weltweit für Präzision und Langlebigkeit. Unsere Separatoren entsprechen zudem ISO-, DIN- und EHEDG-Standards. Setzen Sie in Zukunft auf KMA-Technik. Denn damit sichern Sie sich einen Vorteil gegenüber dem Wettbewerb.

KMA-SERVICE: GEHT WEITER, WENN ANDERE AUFHÖREN

Fragen Sie doch bei uns Installation und Inbetriebnahme der Separatoren an. Denn unsere Servicetechniker integrieren den Milchseparator nahtlos in Ihre Produktion. Und das weltweit! Ebenso bieten wir Ihnen Training und Schulung. Denn Sie lernen dann die optimale Bedienung. Ob Parameter anpassen, Wartungen oder Störungs-Vermeidung – wir schulen Sie. Zum Beispiel geht es bei unserem Service auch um präventive Wartung. Denn durch unsere  Serviceintervalle und Planungen sichern wir eine konstant hohe Trennleistung. Was eben auch dazugehört: Remote-Monitoring. Denn mit einer Echtzeit-Analyse beugen Sie ungeplanten Stillständen vor. Gemeinsam mit uns senken Sie die Wartungskosten Ihres Unternehmens.

BERATUNG: SO WÄHLEN SIE DEN IDEALEN MILCHSEPARATOR

Jedes Projekt beginnt mit einer Analyse Ihrer Prozessdaten. Ob Milchmengen, Fettgehalt, Feststoffbelastung, Betriebszeiten und gewünschter Automationsgrad. Das sind die wichtigsten Parameter. Daraus definieren wir Key-Performance-Indicators wie Durchsatz, Energieverbrauch oder Fettgehalt im Rahm. Mit diesen Kennzahlen konfigurieren anschließend wir den passenden Milchseparator. Schließlich simulieren wir die Leistung via CFD-Software. Die anschließende Total-Cost-of-Ownership-Berechnung verschafft Ihnen klare Investitionssicherheit.

KMA MILCHSEPARATOR – VORTEILE AUF EINEN BLICK

  • Skalierbare Kapazitäten von 800 l/h bis 60 000 l/h
  • Drei Antriebsvarianten für optimale Effizienz
  • Selbstentleerende oder manuell zu entleerende Optionen
  • Energieeinsparungen von bis zu 20 %
  • Globales Service- und Ersatzteilnetzwerk
  • Deutsches Qualitätsversprechen mit jahrzehntelanger Erfahrung

ZUSAMMENFASSUNG

Ein moderner Milchseparator verbessert Produktqualität, senkt Kosten und erhöht die Ausbeute in Ihrer Molkerei. Dank automatischer Selbstentleerung, energieeffizienter Antriebe und präziser Trenntechnik bringen Sie Ihre Produktion auf das nächste Level. Profitieren Sie jetzt von deutscher Ingenieurskunst, maßgeschneiderten Konzepten und einem Service, der weitergeht, wenn andere längst aufgehört haben.

IHR NÄCHSTER SCHRITT

Sie möchten mehr über unsere Milchseparatoren erfahren oder eine unverbindliche Wirtschaftlichkeitsanalyse erstellen? Kontaktieren Sie doch unser Vertriebsteam. Denn gemeinsam finden wir die perfekte Lösung, um Ihre Molkerei zukunftssicher aufzustellen und höchste Effizienz zu erreichen.